Die Aufgaben des Aufsichtsrates haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Hier finden Sie einen Überblick
Wie kann sich der Aufsichtsrat auf das Wesentliche konzentrieren?
Lesen Sie hier meinen Praxiskommentar
Nur mit einer fokussierten Strategie wird das Unternehmen Mehrwerte schaffen. Erfahren Sie hier, welche Bausteine hierfür notwendig sind.
Der Vorstand berichtet regelmäßig mit Hilfe von Key Performance Indikatoren (KPI´s) über das Wohlergehen der Gesellschaft. Über welche KPI´s der Vorstand Ihnen berichten sollte erfahren Sie hier…
Unternehmen agieren häufig in einem Konzernverbund über die Landesgrenzen hinaus. Bei einer Berichterstattung nach IFRS sind über 1.000 Seiten Textvorschriften zu beachten. Welches sind die wesentlichen Fragestellungen für den Aufsichtsrat. Das erfahren sie hier
Eine professionelle Kommunikation zu den Investoren ist für Sie als Vertreter der Aktionäre wichtig. Welche Eckpunkte der Vorstand beachten sollte erfahren Sie hier
Als Vertreter der Eigentümer des Unternehmens sollten Sie über den heute und in Zukunft erwarteten ROI seitens des Vorstands laufend in Kenntnis gesetzt werden, denn dieser bildet die Grundlage der Aktienkursentwicklung. Wie ein ROI errechnet wird erfahren Sie hier
Wenn ein Risikofall eintritt ist zumeist „Holland in Not“. Unter Stress und in begrenzter Zeit muss gehandelt werden. Mit einem guten Risikomanagement bereitet sich das Unternehmen auf solche Situationen vor. Worauf Sie hier als Aufsichtsrat achten sollten erfahren Sie hier

Herausgeber
Nach 40 Jahren als Finanzdirektor, Interim CFO und Boardmember sind dies Praxistips für Aufsichtsräte mein Beitrag zu Erhöhung der Qualität
Strategie- und Finanzthemen sind mit einem Finanzexperten im Aufsichtsrat leichter zu bewältigen
Im Aufsichtsrat werden komplexe zukunftsweisenden Entscheidungen getroffen. Warum ein Finanzprofi mit langjähriger Erfahrung als CFO den Aufsichtsratsmitgliedern helfen kann, qualifiziertere Entscheidungen zu treffen, zeigen folgende Beispiele.
- Strategische Investitionen führen zwar regelmäßig zu einer operativen Ergebnisverbesserung, sind jedoch nur sinnvoll, wenn sie den Gewinn je Aktie langfristig erhöhen und somit den Unternehmenswert steigern.
=> Wurde Ihnen für eine strategische Investition eine langfristige Cash Flow Prognose vorgelegt, die eine Erhöhung des Unternehmenswertes zeigt?
=> Fühlten Sie sich sicher, Annahmen wie z.B. Weigted average costs (WACC) und Discounted Cash Flows (DCF) richtig zu beurteilen? - Finanzzahlen sind unterschiedlich zu interpretieren, je nachdem ob Sie auf Basis des IFRS, US Gaap, HGB oder Tax Frameworks erstellt werden.
=> Wurden Ihnen z.B. die Auswirkungen einer IFRS Bilanzierung auf mögliche zusätzliche Steuerschulden vorgelegt? - Segmentinformationen zeigen in einem Konzern neben der operativen Per-formance, auch Wechselkurseinflüsse, Zukäufe und nicht periodenfremde Ergebnisse.
=> Berichtet der Vorstand über die echte operative Performance der Geschäftsbereiche und zeigt davon getrennt Auswirkungen von Wechselkursen, Zukäufen und periodenfremden Ergebnissen? - Der Erfolg des Vorstands soll durch Key Performance Indikatoren überwacht werden, die operative und strategisch Indikatoren für das Wohlergehen des Unternehmens ausweisen.
=> Diskutieren Sie Kennzahlen die die Effizienz abbilden?
Welche Fragestellungen sollte der Aufsichtsrat z.B.
im Bereich Finance stellen
- Beschäftigt sich der Aufsichtsrat regelmäßig ausführlich mit der strategischen Ausrichtung des Unternehmens?
- Werden in der Berichterstattung über die operative Performance unverfälschte "like for like" Segment Ergebnisse gezeigt?
- Werden bei Investitionen Weigthed Average Cost of Capital einer Ergebniserwartung gegenüber gestellt?
- Wird regelmäßig über ein Risikomanagement berichtet?
- Wird mit KPI´s berichtet, welche die die operative Effizienz jedes Bereiches so wiederspiegeln, dass der Erfolg des Bereiches sinnvoll gemessen wird. Sind Ziele auf dies KPI´s gesetzt und wird der Vorstand an diesen Zielen finanziell gemessen?